Katarakt
Glossar mit wichtigen Fachbegriffen aus der Augenheilkunde.
Glossar mit wichtigen Fachbegriffen aus der Augenheilkunde.
Katarkt = Kataract = Cataract = Grauer Star
Der Graue Star (medizinisch: die Cataract) bezeichnet die Trübung der menschlichen Linse.
Der Graue Star kann eine Reihe von Ursachen haben. In selten Fällen kommt die Cataract schon angeboren vor.
Am häufigsten entsteht die Linsentrübung altersbedingt, z. B. durch eine generelles Nachlassen des Körper- und Augenstoffwechsels. Es kommt zu einer Zunahme des Volumens und gleichzeitig zu einer Trübung der Linse in Ihren inneren Schichten.
Der Graue Star kann auch entstehen bei:
Neben der klassischen Untersuchungstechnik mittels Spaltlampe, Mydriase, Visusbestimmung, Bestimmung des Dämmerungs-und Blendungssehen, besteht in unserer Praxis auch die Möglichkeit die Trübung der Linse quantitativ auszumessen. Dies geschieht mit dem Scheimpflugprinzip, einem Meßmodul innerhalb der Pentacam.
Hier kann in Trübungsprozenten die Trübungsstörung gemessen werden und besonders dichte Anteile in Größe und Umfang auf 100tel mm genau gemessen werden. Somit werden neben der Diagnosestellung auch hochexakte Verlaufsmessungen vor einer Operationsentscheidung möglich. Dies ist insbesondere wichtig, da die Catarakt oft sehr schleichend oder auch in Sprüngen verlaufen kann.
In seltenen Fällen kann beim Grauen Star eine neue Brille kurzfristig eine Verbesserung der Sehschärfe bewirken.
Die auf Dauer einzige wirklich hilfreiche Behandlung ist die Operation. Sie führt mit hoher Sicherheit zu einem guten Erfolg und ist schmerzfrei. Die Operation des Grauen Star wird heute überwiegend ambulant durchgeführt.
Im Bedarfsfall werden Sie von uns an ein entsprechendes Operationszentrum oder eine Klinik überwiesen. Bei sämtlichen Vor- und Nachuntersuchungen werden Sie kompetent und vertrauensvoll in unserer Praxis mitbetreut.
Es gibt keinen objektiv medizinisch bestimmbaren "besten Zeitpunkt", wann eine Operation des Grauen Stars durchgeführt werden sollte. Eine Operation sollte jedoch spätestens dann durchgeführt werden, wenn Autofahrtätigkeit insbesondere bei Dämmerung und Blendung stärker eingeschränkt ist, oder die Lesefähigkeit schon deutlich reduziert ist und somit die tägliche Lebensqualität stärker eingeschränkt ist.
Die Kataraktoperation ist bis heute die einzige Möglichkeit, die durch die Trübung der Linse verursachten Einschränkungen des Sehvermögens aufzuheben, sämtliche medikamentösen Versuche sind bis zum heutigen Tage erfolglos verlaufen..
Die Staroperation wird in den meisten Fällen ambulant durchgeführt. Der Eingriff selbst besteht aus zwei Schritten:
Durch einen winzigen Einschnitt oder Stich in der Hornhaut wird mitttels Instrumente die Kapsel der Augenlinse eröffnet. Anschließend wird mit einem hochpräzisen Ultraschallsaug- und Spülgerät entfernt der Operateur den größten Teil der getrübten Linse und belässt jedoch die Linsenhülle (Kapselsack).
In das verbliebene "Gerüst" der alten Linse (Kapselsack) wird eine zuvor in der Stärke genau berechnete Kunstlinse eingesetzt. Diese dazu notwendige Linse und deren Stärke und Größe wird heute mittels einer Kombination aus Ultraschall und Lichtoptischer Technik dem sogenannten IOL Master (r) ermittelt. Diese Messung ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse (IGEL Leistung).